Hammondorgel & Souljazz, Chanson & Weltmusik, Gospel & Musical
Als Diplom-Musiker mit einem der ersten Abschlüsse als Master of Music im Fach Hammond-Orgel komponiere und spiele ich eigene Werke, die am ehesten als zeitgenössischer Jazz bezeichnet werden können.
In der Besetzung mit Schlagzeug und Saxophon oder Gitarre spiele ich als Hammondorganist eine Mischung aus eigenen Werken und Musik des Souljazz der frühen 60er Jahre, ergänzt durch Arrangements ausgewählter moderner Pop-/Rock-Titel.
Der Auftritt einer Ensembles mit Hammondorgel ist immer ein besonderes Highlight, egal, ob es im Rahmen eines Konzertes oder für Hintergrundmusik gebucht wird. Gleichzeitig erfordert die Hammondorgel spezielle Rahmenbedingungen (Akustik, Platzangebot). Bei Interesse bitte ich daher um eine Anfrage.
Feste Konzertprogramme aus Chanson, Weltmusik und Klassik
Gemeinsam mit zwei verschiedenen Ensembles aus Sachsen biete ich besondere Konzertprogramme an. Als Bandmitglied arbeite ich dabei mit dem Liedermacher Stellmäcke und der Sopranistin Annett Illig aus dem Erzgebirge zusammen. Aus diesen Programmen können Sie wählen:
Wünsch dir nichts
Lieder und Geschichten zur Weihnachtszeit – Annett Illig und Stellmäcke mit Band
Zusammen mit Annett Illig und Stellmäcke – zwei Künstlern, die weit über die Region hinaus bekannt sind, verbinden wir in einem weihnachtlichen Programm Klassik, Chanson, Weltmusik und Jazz.
Annett Illig ist jedes Jahr zur Weihnachtszeit in der MDR-Sendung „So klingt’s bei uns im Arzgebirg“ als Moderatorin und Sängerin zu sehen und zu hören. Stellmäcke und Band wurde mit dem Album „Hinterm Mond“ im Rundfunk (MDR Kultur u.a.) ausführlich besprochen und hoch gelobt. Ergänzt durch den hervorragenden Instrumentalisten Dirk Treptow (Saxophon, Klarinette, Flöte) entfaltet sich auf der Bühne eine zauberhafte musikalische Vielfalt von Chorälen über lateinamerikanische Lieder bis zu poetischen Winterballaden, Geschichten und visuellen Überraschungen, die das Publikum auf die besinnliche Zeit einstimmen.
Bei ausgewählten Aufführungen werden wir dabei von der Kulturstiftung des Freistaates Sachsen unterstützt.
Weihnachten im Gebirg, Ein Weihnachtsabend
Annett Illig und Henri Illig, Marie Illig, Duo Leuschner, Jagdhornbläser Grünhain, Männerchor Bernsbach, Christine Kandler-Kriehmig, Stellmäcke
Dieses Weihnachtsprogramm von Annett Illig ist nach der Idee entstanden, die besondere Weihnachtsatmosphäre im Erzgebirge in einem Abend zusammenzufassen: „Ein Weihnachtsabend, eine Weihnachtsrevue, oder ein Hutzenomd … es ist von allem etwas!“
Zusammen mit regional aktiven Ensembles wie den Jagdhornbläsern Grünhain und dem Männerchor Bernsbach wird ein besinnlicher und musikalisch vielfältiger Abend zu erleben sein. Mit traditionellen erzgebirgischen Weihnachtsliedern und zur Winterzeit passenden Geschichten bis hin zu aktuellen Kompositionen und Liedern taucht das Publikum in die feierliche erzgebirgische Adventszeit ein.
Sehnsucht nach DUR
Lieder über die Liebe zu Menschen, Inseln und Planeten – Annett Illig und Stellmäcke mit Band
Genießen Sie Musik von den Kapverdischen Inseln, aus Frankreich, Schweden, Argentinien, Kroatien und Deutschland, Lieder von Cesaria Evora, Bratsch, Sofia Karlsson, Michèle Bernard, Leon Gieco, Jacques Brel, Mercedes Sosa und anderen international bekannten Künstlern. Nachempfunden und verständlich gemacht durch Texte von Stellmäcke, Barbara Thalheim und Klaus Hoffmann, arrangiert mit außergewöhnlichen Stimmen und grandiosen Instrumentalisten an Piano, Gitarre, Klarinette und Saxophon. Ein Abend für Ohr und Seele.
Hinterm Mond
Stellmäcke & Trotzband
Von „Hinterm Mond“ da kommt er her und bringt Lieder, Nachrichten und Geschichten aus dem erdnahen Orbit mit: aktuell, zeitlos, witzig und melancholisch zugleich.
Stellmäcke ist vieles: Musiker, Kabarettist, Schauspieler und Poet. Seine Konzerte sind Ohrenkino mit pointiertem Witz und erstaunlichen Ideen. Mit berührender Stimme, absurden Geschichten und Wortspielereien besingt er aus immer wieder überraschender Perspektive den Zustand der Welt.
Stellmäcke und seine Trotzband bieten eine unverwechselbare Melange aus Tango, Klezmer, Chanson, Rock und Jazz.
Mit diesem musikalischen Vierspänner begibt sich das Publikum auf eine rasante, satirische Mondfahrt inklusive eines Besuches im Mare Humorum.
Wie soll ich dich empfangen
Lieder und Geschichten zur Weihnachtszeit – Annett Illig und Stellmäcke mit Band
Die Sopranistin Annett Illig und der Liederpoet Stellmäcke führen mit diesem weihnachtlichen Programm auf berührende und spannende Weise ihre unterschiedlichen musikalischen Herkunftsstile zusammen:
Klassik, Chanson, Weltmusik und Rock. Begleitet von den Instrumentalisten Marcel Schrenk (Klavier), Dirk Treptow (Saxophon, Klarinette, Flöte) und Meikel Müller (Gitarre) entfalten sie auf der Bühne eine zauberhafte musikalische Vielfalt, die von Bach-Chorälen über lateinamerikanische Lieder bis hin zu humorvollen Winterballaden reicht. Mit dieser Melange aus Musik, Geschichten und visuellen Überraschungen wird das Publikum liebevoll empfangen und eingestimmt auf eine Zeit der Besinnung und der Sinnbefragung.
Eine Hommage an den Opernstar Elisabeth Rethberg
»Ich wollte nie Karriere, ich wollte singen« – Annett Illig, Sopran & Verena Noll, Schauspiel
Elisabeth Rethberg (Künstlername) oder Sättler (Geburtsname) ist in Schwarzenberg im Erzgebirge geboren. Der Weltstar wurde 1914 im Alter von nur zwanzig Jahren als Sopranistin an der Oper in Dresden engagiert und sieben Jahre lang in Deutschland gefeiert, bevor sie internationalen Ruhm erlangte und weitere zwanzig Jahre an der MET in New York sang.
Die Stadt Schwarzenberg hat anlässlich ihres 125. Geburtstages den Auftrag für das Projekt „Eine Hommage an E. Rethberg“ an Annett Illig gegeben. Der Abend ist eine Mischung aus Theater und klassischem Gesang, ein Fest für Auge und Ohr.
Chansons Knef & Dietrich – „Ich weiß nicht, zu wem ich gehöre“
Eine Hommage an Marlene Dietrich und Hildegard Knef
Annett Illig (Sopran), Verena Noll (Schauspiel), Joe Sachse (E-Gitarre) und Marcel Schrenk (Piano) musizieren Lieder von Marlene Dietrich und Hildegard Knef. Dieser Abend versetzt Sie mit Musik, Schauspiel und ausgewählten Texten aus den offiziellen Biographien der beiden Ikonen in die goldene Zeit der UfA-Filme.
Gospel in und um Dresden
Sehr gern begleite ich Gospelchöre auf dem Klavier, dem Keyboard oder der Hammondorgel. So spiele ich häufig mit dem Gospelchor St. Afra Meißen; dem Chor Gospelresounds aus der Dresdner Neustadt und dem Chören der Kantorei Radeberg.
Klassiker wie »Oh Happy Day« oder »Hallelujah« sind dabei genauso Teil des Repertoires wie ganz neue Gospelmessen, z.B. von dem norwegischen Komponisten Tore W. Aas.
Zusätzlich arbeite ich auch als Korrepetitor für Gospelchöre, indem ich die Probenarbeit mit meinem Knowhow und meiner langjährigen Erfahrung als Chorsänger unterstütze.
Sie brauchen einen Korrepetitor oder Klavierbegleitung für Ihren Gospelchor? Dann sprechen Sie mich an!
Korrepetition für Chöre
Seit kurzem begleite ich den Jugendchor Großenhain-Reinersdorf-Ebersbach bei Auftritten und auf Konzertreisen. Der Jugenchor ist ein Gemeinschaftsprojekt mehrerer öffentlicher Träger und ist Teil des Netzwerks Kinderchöre in der Großenhainer Pflege unter der Leitung von Komponist und Kantor Stefan Jänke. Die Kinder und Jugendlichen konzertieren regelmäßig auf Veranstaltungen in der Region Großenhain. Der Chor präsentiert ein Repertoire aus Klassik über Volkslieder bis zu Popmusik. Die Sängerinnen und Sänger dürfen bei der Liederauswahl ihre eigenen Wünsche einbringen.
Musical und Musical Coaching
Sie suchen einen Trainer oder Korrepetitor zum Einstudieren eines Musicals? Dann sprechen Sie mich an!
Das Leben als Pianist und Hammondorganist ist ausgesprochen vielfältig und ermöglicht grundverschiedene Einsätze. 2013 kam die Herder Musical Company aus Pirna mit einem besonderen Projekt auf mich zu: Sie fragten mich, ob ich mir vorstellen könne, die Korrepetition und das Einzelcoaching der Sängerinnen und Sänger am Johann-Gottfried-Herder-Gymnasium zu übernehmen. Dieser spannenden Aufgabe stellte ich mich gern und bin seitdem in verschiedenen Bereichen wie Coaching, die musikalische Einstudierung oder als Pianist und Keyboarder im Orchester tätig. In der Vorbereitungsphase werden die Sänger über ein Jahr lang in ihrer musikalischen Entwicklung begleitet und damit ihr Talent gefördert. Es fasziniert mich immer wieder, zu sehen, wie sich aus einem unsicheren Anfänger ein Sänger mit echter Bühnenpräsenz entwickelt. Aida, Flashdance, Spring Awakening, Peter Pan und aktuell Natürlich Blond sind einige der klangvollen Musicals, die wir gemeinsam erarbeitet haben.